Der Protest
, [
849-850] des -es, plur. die -e, aus dem
Ital. Protesta, im mittlern Lat. Protestum, Widerspruch, Protestation, welches
durch die Handlung in Wechselsachen eingeführet worden, wo es die Äußerung
bedeutet, daß man einen Wechselbrief nicht bezahlen könne oder wolle, besonders
so fern diese Äußerung von einem Notario schriftlich aufgesetzet wird. Einen
Wechsel mit Protest zurück schicken.
S. auch Protestiren.