Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Polygon | | Der Polyp

Der Polymit

, [805-806] des -es, plur. doch nur von mehrern Arten, die -e, ein gemeiner wollener glatter und buntfärbiger Zeug, welcher einen starken gedrehten Faden hat, und von dem andern Geschlechte zu schlechten Hauskleidern getragen wird. Er heißt auch Concent; eine ganz schmale Art aber ist unter dem Nahmen Quinette bekannt. Im gemeinen Leben lautet dieses Wort Polamit, Polemit. Allein es stammet wohl unstreitig von dem mittlern Lat. und Griech. Polymitus her, welches aus - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , viel, und - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , ein Faden, zusammen gesetzt ist, und in dem mittlern Zeiten der Nahme eines weit schönern bunten oder figurirten Zeuges war, wovon man des Du Fresne Wörterbuch nachsehen kann.
Das Polygon | | Der Polyp