Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Polygamie | | Der Polymit

Das Polygon

, [805-806] des -es, plur. die -e, aus dem Griech. und Lat. Polygonum, in der Mathematik, eine Figur, welche mehr als vier Seiten hat; ein Vieleck. Daher der Polygon-Winkel, der Winkel, welchen zwey Seiten eines regulären Vieleckes mit einander machen; die Polygon-Linie, eine Seite an einem Vielecke, welche im Festungsbaue, nach dem Muster des Franz. Polygone, auch wohl im weiblichen Geschlechte die Polygone genannt wird.
Die Polygamie | | Der Polymit