Der Polyp
, [
805-806] des -en, plur. die -en, aus
dem Griech. und Lat. Polypus, welches eigentlich ein mit vielen Füßen
versehenes Thier bedeutet. 1) In der Naturgeschichte sind die Polypen eine Art
Thierpflanzen, welche sich in dem Wasser aufhalten, und einen weichen und
schleimigen Stamm haben; Hydra L. Das merkwürdigste an ihnen ist, daß, wenn man
das Thier zerschneidet, aus jedem abgeschnittenen Stücke ein eignes Thier
dieser Art wird. 2) Bey den Ärzten ist der Polyp ein Fleischgewächs, welches
sich in und an verschiedenen Theilen des Körpers erzeugt, und mit seinen vielen
Füßen sich weit umher verbreitet, auch nach Art der vorigen Polypen wieder
nachwächst, wenn etwas von demselben zurück bleibt.