Die Pimpernuß
, [
769-770] plur. die -nüsse, eine
Benennung verschiedener einer Nuß ähnlichen Früchte. 1) Die Frucht der echten
Pistazie, Pistacia vera L. welche in Persien, Arabien und Indien wächst, und
durch die Handlung zu uns gebracht wird, ist im gemeinen Leben unter dem Nahmen
der Pimpernuß oder des Pimpernüßchens bekannt. 2) Die Frucht des
Pimpernußbaumes, welcher in dem mittägigen Europa einheimisch ist, und seine
kugelrunden Samenkerne in drey aufgeblasenen zusammen gewachsenen Kapseln
trägt; Staphylea L. Klappernuß, Judennuß, wilde Pistazie, Todtenkopfbaum. 3) In
Niedersachsen sind auch die gemeinen kleinen Haselnüsse, deren Kerne in den
Schalen klappern, unter dem Nahmen der Pimpernüsse bekannt. Anm. Da in allen
diesen Arten von Früchten der lockere Kern klappert, wenn man sie schüttelt, so
ist sehr wahrscheinlich, daß mit der ersten Hälfte dieses Wortes auf diese
Eigenschaft gesehen wird, zumahl da pimpeln im gemeinen Leben auch einen hellen
scharfen Klang, z. B. mit kleinen Glocken, verursachen, bedeutet.