Die Pimpelmeise
, [
769-770] plur. die -n, in einigen
Gegenden, eine Benennung der kleinsten Art Meisen, welche unter dem Nahmen der
Blaumeise oder Mehlmeise am bekanntesten ist; Parus caeruleus Kl. (
S. Aschmeise.) Vermuthlich von dem noch im Englischen
üblichen Pimpel, ein kleines verächtliches Ding, weil diese Meise die kleinste
unter allen ist; es müßte denn dieser Nahme eine Nachahmung ihrer Stimme seyn.
Im gemeinen Leben der Hochdeutschen ist pimpeln, so wohl mit kleinen Glocken
läuten, als auch, sich mit schwacher Stimme beklagen; daher die Wehmutter auch
daselbst die Pimpelmutter genannt wird.