Die Pimpinelle
, [
769-770] plur. inus. 1) Eine Pflanze,
welche eine eyförmige längliche Frucht, und eine hitzige Wurzel von scharfen
brennenden Geschmacke hat; Pimpinella L. von welcher die Steinpimpinelle,
Pimpinella saxifraga, und Bockpimpinelle, Pimpinella hircina, Unterarten sind,
deren jede, besonders die erste auch nur Pimpinelle, oder Pimpinellwurz
schlechthin genannt wird. Beyde Arten sind auf den trocknen Wiesen Europens zu
Hause, und werden in den Apotheken gebraucht. 2) Auch eine Art der Becherblume,
welche in den rauhen Gegenden des mittägigen Europa wächst, und ein nützliches
Futterkraut abgibt, Poterium sanguisorba L. ist unter dem Nahmen der Pimpinelle
bekannt. Anm. In den gemeinen Sprecharten Pimpernelle, Bibernell, Bibinell, im
mittlern Lat. Bipinella.