Der Pilz
, [
769-770] des -es, plur. die -e, Dimin.
Pilzchen, ein Nahme, welchen man im gemeinen Leben theils allen Schwämmen,
theils nur den eßbaren Arten derselben, welche frisch oder grün zubereitet
werden, im Gegensatze der Morcheln, beyzulegen pflegt; dagegen in der
Naturgeschichte nur allein der Löcherschwamm, Boletus L. diesen Nahmen führet.
Dieses Unbestandes ungeachtet, ist wohl gewiß, daß Pilz, oder Bilz, wie manche
weiche Mundarten schreiben und sprechen, mit Boletus genau verwandt ist, und
von dem alten bol, pol, rund, abstammet, weil doch die meisten Schwämme mit
einem erhabenen runden Hute gezieret sind. Es gehet in die Pilze, es gehet
verloren, wird verdorben. Wäre nicht die ganze Tragödie darüber in die Bilze
gegangen, Less.