Der Pilot
, [
769-770] des -en, plur. die -en, ein
Steuermann oder Schiffs-Officier, welcher den Lauf des Schiffes regieret, und
am häufigsten der Steuermann genannt wird. Auch ein Steuermann, welcher der
Anfuhrt um einen Hafen kundig ist, und die ein- und abfahrenden Schiffe ein-
und auszuführen pflegt; im gemeinen Leben eine Lothse oder Lothsmann. Anm. Im
Holländ. Piloot, im Ital. Piloto, im Franz. Pilote, aus welcher Sprache es
zunächst entlehnet worden, im mittlern Lat. Pilotus. Gemeiniglich leitet man es
von dem Niederdeutschen pilen, den Grund messen, und Loth her, weil eine der
vornehmsten Verrichtungen der Piloten in der Erforschung der Tiefe mit dem
Lothe oder Senkbleye bestehet. [
769-770]