Das Pflugeisen
, [
747-748] des -s, plur. ut nom. sing.
ein langes, vorn gekrümmtes schneidendes Eisen, welches in dem Pflugbalken
senkrecht befestiget ist, hart vor der Pflugschar hergehet, und das Erdreich
zerschneidet, welches hernach die Schar heraus hebet; das Ackermesser,
Pflugmesser, in den gemeinen Sprecharten das Sech, das Pflugsech, und in der
Mark Brandenburg das Kolter. Beym Hornegk heißt es Arlen, welches Wort noch
jetzt in Steiermark üblich ist, von ähren, arare. (
S. Sech und Kolter.) Von einigen wird auch die
Pflugschar das Pflugeisen genannt. [
747-748]