Der Pfänder
, [
705-706] des -s, plur. ut nom. sing.
derjenige, welcher einen andern pfändet. In engerer Bedeutung ist der Pfänder
auf dem Lande, ein Wächter, welcher die Dorfflur begehet, und Menschen und
Vieh, welche derselben Schaden zufügen, pfändet; im gemeinen Leben der
Pfändemann, Pfandmann. An andern Orten heißt er der Keiler, von dem im
Liefländ. üblichen keilen, pfänden; in der anständigern Sprechart aber der
Feldvogt, Flurschütz, Feldhüther.