2. Packen
, [
637-638] verb. reg. act. welches
gleichfalls nur im gemeinen Leben üblich ist, fest, gewiß angreifen, gewiß
anfassen, es sey nun mit der Hand, oder mit den Klauen und dem Maule. Die Hunde
haben ein Thier gut gepackt, wenn sie es mit dem Maule gewiß gefasset haben.
Ich kann es nicht recht packen, nicht fest, gewiß, angreifen. Eine Person zu
packen, kriegen, sie doch angreifen. Nehmen was man zu packen kriegt. Die Jäger
packen ein Wild, wenn sie es mit dem Gewehre gut fassen, und im Nieders. ist
packen auch von dem Fassen mit dem Verstande üblich. Ich kann es nicht packen,
kann es nicht begreifen. Siehe auch Anpacken. Anm. Auch dieses Zeitwort ist,
wie aus den härten Buchstaben erhellet, ein Intensivum, aber von dem alten
fahen, fassen, fangen.