Das Passa
, [
665-666] plur. inus. ein Hebräisches
Wort welches eigentlich Verschonung oder Vorübergang bedeutet, von -
hier
nichtlateinischer Text, siehe Image - , vorüber gehen und durch die Griech.
Übersetzung des alten Testamentes, wo es -
hier nichtlateinischer Text,
siehe Image - lautet, in die Lateinische und Deutsche Sprache gekommen
ist, zunächst das Osterfest der Juden zu bezeichnen, welches zum Andenken der
Verschonung von dem Würgengel bey dem Ausgange aus Ägypten gefeyert wurde.
Hernach nannte man auch das christliche Osterfest Pasch, Paschen, Pascha,
welcher Nahme noch in den gemeinen Mundarten so wohl Ober- als
Nieder-Deutschlandes üblich ist. Nieders. Paasken, Schwed. Pask, Isländ. Paska.