Die Oberfäule
, [
559-560] plur. doch nur von mehrern
Arten, die -n, in dem Hohensteinischen Bergbaue, eine Fäule, d. i. aus Kalk,
Sand und Thon zusammen gesetzte Steinart, welche sich über der zarten Fäule und
unmittelbar unter dem so genannten Zechsteine befindet.
S. Fäule.