Das Oberfaß
, [
559-560] des -sses, plur. die -fässer,
in dem Hüttenbaue, dasjenige Abflaufaß bey einem Planberde, in welchem die zwey
Oberplanen gewaschen werden; zum Unterschiede von den Unterfässern. In den
Salzkothen sind die Oberfässer, oder nach Oberdeutscher Mundart Oberfasse, die
obern oder höher gelegenen Fässer, worin die Sohle aufbehalten wird; zum
Unterschiede von den Unterfässern oder Unterfassen.