Die Fäule
Die Fäule,
[
59-60] plur. die -n, ein im
Hochdeutschen wenig bekanntes Wort. 1) Die Fäulniß, ohne Plural, in welcher
Bedeutung es im Oberdeutschen sehr üblich ist.
Die Fäule frißt zwar Fleisch und Bein, Günth Es dampfen Gift
und Fäule, ebend.
2) Eine faule Stelle im Holze u. s. f. auch nur am häufigsten
im Oberdeutschen. Daß er (der Balke) sollt einig feulen han, Theuerd. 3) Im
Bergbaue wird ein faules, d. i. mürbes Gestein, die Fäule genannt, in einer
Latein. Urkunde von 1208 Falumberg.
S. Faul 3. 4) In der Landwirthschaft einiger Gegenden
wird so wohl eine Art des Brandes im Getreide, als auch eine Krankheit der
Schafe, die Fäule genannt.