Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

2. Der Nickel | | 4. Der Nickel

3. * Der Nickel

, [487-488] des -s, plur. ut nom. sing. ein nur in einigen Oberdeutschen Gegenden, z. B. in der Schweiz, übliches Wort, wo es, dem Frisch zu Folge, einen Hohlkreisel bedeutet. In diesem Verstande kommt es ohne Zweifel von nicken, neigen, her, so fern es ehedem auch stoßen bedeutete. Im Schwed. ist daher Nick ein Stoß, und im Finnländ. nyhja ich stoße. Mathesius nennt einen Nasenstüber einen Sternickel, gleichsam Stirn- nickel. Die Endsylbe ist hier, so wie in den folgenden, die Ableitungssylbe -el, welche so wohl ein Werkzeug, als auch ein Subject bedeutet. [489-490]
2. Der Nickel | | 4. Der Nickel