Die Narrenkolbe
, [
431-432] plur. die -n, oder der
Narrenkolben, des -s, plur. ut nom. sing. ein Kolben, wie ihn ehedem die
Schalksnarren zu tragen pflegten. Besonders wird der Rohr- oder Wasserkolben,
Typha L. in einigen Gegenden Narrenkolben genannt, weil man ihn ehedem, wie
Frisch will, den Hof- und Schalksnarren statt eines Gewehres in die Hände
gegeben. (
S. Rohrkolben und Kolbe.) Auch ein kleines Stöckchen mit
einer kleinen lächerlichen Figur an dem einen Ende in Gestalt einer Marionette,
welche mit einer vielfarbigen Schellenkappe bedeckt ist, und mit welcher die
Narrheit und Momus abgebildet zu werden pflegen, führet den Nahmen des
Narrenkolbens, ohne Zweifel weil die Hof- und Schalksnarren ehedessen
dergleichen zu tragen pflegten.