Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Murmeln | | Die Murre

Das Murmelthier

, [321-322] des -es, plur. die -e, Diminut. das Murmelthierchen, Oberd. das Murmelthierlein, ein vierfüßiges vierzehiges Nagethier, welches zu dem Geschlechte der Ratzen gerechnet wird, die Größe eines Kaninchens erreicht, einen kurzen, fast nackten Schwanz, aufgeblasene Backen, und an jeder Seite sechs Reihen Barthaare hat. Es schläft fast acht Monathe des Jahres, und wohnet auf den Tirolischen, Schweizerischen und Italiänischen Alpen; Marmota alpina L. Es wird auch Bergratze, Bergmaus, Bergdachs, Alpmaus, Alpenmaus, in der Schweiz Mistbellerle, im Pohln. Bobaki, und an dem Karpatischen Gebirge Swiszcz, Swiszcza genannt. Anm. Bey dem Notker lautet dieses Wort Murmenti, in der Schweiz Murmentle, im Ital. Marmota, Marmontana, im Franz. Marmotte. Frisch glaubt nicht unwahrscheinlich, daß der Nahme aus Mure montano zusammen gezogen worden. Allein, da dieses Thier, wenn es läuft, wirklich ein Murmeln von sich hören lässet, so kann auch dieser Umstand gar wohl zu dessen Benennung Anlaß gegeben haben.
Murmeln | | Die Murre