Der Monarch
, [
265-266] des -en, plur. die -en, Fämin.
die Monarchinn, aus dem Griech. und Latein. Monarcha, -
hier
nichtlateinischer Text, siehe Image - , von -
hier nichtlateinischer
Text, siehe Image - , allein, und -
hier nichtlateinischer Text, siehe
Image - , regieren, der Beherrscher einer Monarchie, so wohl im engern, als
im weitern Verstande, in welchem letztern man oft alle Könige und Kaiser, auch
wenn ihre Gewalt auf mancherley Art eingeschränket ist, Monarchen, und solche
weibliche regierende Personen (nicht aber die bloßen Gemahlinnen der Monarchen)
Monarchinnen zu nennen pflegt. (Siehe Selbstherrscher.) In den mittlern Zeiten
wurden die Wörter Monarch und Monarchie gar sehr gemißbraucht, indem sich auch
Bischöfe und Grafen Monarchen nennen ließen, und sogar die Gerichtbarkeit und
der Gerichtsbezirk eines Abtes unter dem Nahmen einer Monarchie vorkommt.