Das Milchhaar
, [
207-208] des -es, plur. die -e, oder
auch collective, das Milchhaar, plur. inus. die weichen, wolligen, blonden
Haare, aus welchen der erste Bart bey jungen Mannspersonen bestehet, die ersten
Barthaare; Staubhaare, Federhaare, im Oberd. Gauchhaare, Gauchfedern.
Eh ihm das Milchhaar noch das grüne Maul bezogen, Günth.
S. Milchbart. In weiterer Bedeutung werden alle zarte
und weiche Haare auch an andern Theilen des Leibes Milchhaare und Milchhärchen
genannt. Von Milch, so fern solches einen weichen, milden Körper bedeutet.
[
207-208]