Die Milane
, [
203-204] plur. die -n, oder der Milan,
des -en, plur. die -en, ein großer braungelber Adler oder Falk mit kurzen
ungeschickten gelben Fängen und langen Flügeln. Er gleicht dem Rohrvogel, nur
daß er größer ist, und wird, weil er den jungen Gänsen sehr nachstellet, auch
Gänseaar, wegen der Gestalt seines Schwanzes auch Schwalbenschwanz, und
vermuthlich wegen seines kirrenden Geschreyes auch Kurweihe, genannt. Man
gebraucht ihn zur Jagd, daher an dem kaiserlichen Hofe zu Wien eine eigene
Melan- oder Milanpartey ist, welche aus dem Milanmeister, und verschiedenen
Milanknechten und Milanjungen bestehet, und von der Falkenpartey und
Reiherpartey noch verschieden ist. Im Franz. heißt dieser Vogel Milan, im
mittlern Latein. Milio, welches mit dem Latein. Miluus, Weihe, überein kommt.