3. Die Matte
, [
111-112] plur. die -n, eine grobe
Decke. Eine Matte von Stroh, eine Strohmatte, von Binsen, eine Binsenmatte. Die
Mistbeete mit Matten zudecken. Stubenmatten, grobe wollene Decken, den Fußboden
damit zu bedecken; Faulmatten, sie vor die Stubenthüre zu befestigen, um dem
Koth von den Füßen daran abzustreichen.
S. auch Hangematte. Anm. Im Nieders. gleichfalls Matte,
im Schwed. Matta, im Angels. Meatta, im Engl. und Holländ. Matt, im Latein.
gleichfalls Matta. Es scheinet zunächst den Begriff der Bedeckung, zugleich
aber auch den verwandten Begriff der Niedrigkeit, Tiefe, Höhlung, zu
bezeichnen, da es denn mit 5. Matte, Mieder, Mantel und andern dieser Art Eines
Geschlechtes seyn würde. Unser Matratze stammet von diesem Worte her.