2. Die Matte
, [
111-112] plur. die -n, eine ehemahlige
Spanische Silbermünze, welche viereckt ist, und nach heutigem Gelde etwa 1
Thlr. 3 Gr. gilt; eine Spanische Matte. Es scheinet, daß dieses Wort ehedem
überhaupt den Begriff einer viereckten Fläche gehabt. Im mittlern Lat. Matto
und Mattonus, Ital. Mattone, ein Ziegelstein. Wenn hier nicht vielmehr der
folgende Begriff der Verbindung, der Masse, zum Grunde lieget, (
S. 4. Matte,) so daß Matte eigentlich eine Dickmünze
bedeuten würde. Matapanus war ehedem auch eine Art Venetianischer Münzen, und
die Niederdeutschen Mattier sind gleichfalls bekannt,
S. dieses Wort.