Matsch
, [
109-110] ein in gewissen Spielen
übliches Wort, welches eigentlich einen gänzlichen mit einem gewissen Grade der
Schande verbundenen Verlust des Spieles bedeutet, und so wohl als ein
Nebenwort, als auch ein Hauptwort üblich ist. Matsch werden, das Spiel
verlieren, und zugleich eine fest gesetzte geringe Anzahl Augen, Stiche oder
Marken haben. Im Billard wird man matsch, wenn man nach geendigtem Spiele nur
bis auf 5 zählt. Der Matsch, dieser Zustand oder Umstand des Verspielenden. Ein
einfacher Matsch ist im Billard, wenn der Verlierende nur bis auf 5 zählt, ein
dreyfacher oder Triple-Matsch, wenn er nur bis auf zwey kommt, und ein
vierfacher oder Quadruple-Matsch, wenn er gar nicht zählt. In andern Spielen
ist der Matsch auf andere Art eingeschränkt. Daher das Activum, jemanden
matschen, ihn matsch machen. Anm. Im Ital. lautet dieses Wort Marcio und das
Zeitwort marciare, daher auch einige Deutsche es Martsch und martschen sprechen
und schreiben. Aber die Italiäner sagen in eben diesem Verstande auch mazzare.
Das Deutsche scheinet indessen nicht aus dem Italiänischen entlehnet zu seyn,
sondern von matt, so fern solches noch in dem Schachspiele üblich ist,
abzustammen, und mit demselben zu dem Geschlechte des Wortes metzeln zu
gehören.
S. diese Wörter.