Marodiren
, [
83-84] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfsworte haben, welches gleichfalls aus dem Französischen maroder entlehnet
ist, und nur von Soldaten gebraucht wird, wenn sie unter dem Vorwande der
Müdigkeit sich von dem Haufen entfernen und alsdann ungestüm betteln, rauben
oder brandschatzen, dergleichen ausschweifende Soldaten alsdann mit einem
gleichfalls Französischen Ausdrucke Marodeurs genannt werden. (
S. das vorige.) Ehedem nannte man diesen Unfug der
Truppen garden, gardiren, und dergleichen Soldaten Gardenbrüder.