Die Marke
, [
75-76] plur. die -n, das vorige Wort
3. Mark, mit dem weiblichen e am Ende. 1) In einigen Gegenden, besonders der
Wetterau, ist die Marke das Gericht über die Holzmark, (
S. Märker.) 2) In der weitern Bedeutung eines Zeichens
ist es besonders in den Karten- und andern Spielen üblich, diejenigen Zeichen
anzudeuten, welche die Stelle des Geldes vertreten, wo es zunächst aus dem
Franz. Marque entlehnet ist. Doch gebraucht man es im gemeinen Leben auch in
andern Fällen für ein sichtbares Erinnerungszeichen. Sich eine Marke in einem
Buche machen, ein Zeichen, es bestehe nun in einem umgeschlagenen Blatte, oder
in etwas anderm.