Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Mantschen | | 1. Der Mantel

Die Manschette

, [67-68] plur. die -n, ein aus dem Franz. Manchette entlehntes Wort, diejenigen in viele Falten gelegten Streifen feinen Zeuges zu bezeichnen, welche man zum Zierathe an das Ende der Hemdärmel zu befestigen pfleget, die Handkrausen, Handblätter, im Oberd. Handärmel, Tatzen, Tätzchen, im Nieders. Panetten, Handpanetten, aus dem Franz. Poignets, Lobben, Lowwen, Krusedullen, im mittlern Lat. Mancella.
Mantschen | | 1. Der Mantel