Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Mahnbrief | | Mahnen

Die Mähne

, [31-32] plur. die -n, die ganze Sammlung von langen Haaren, welche einige Thiere, besonders Pferde und Löwen, von dem obern Theile des Halses herunter hangen haben; im gemeinen Leben auch das Kammhaar, Lat. Juba, ( S. Schopf.) Die Mähne eines Pferdes, eines Löwen. Anm. Im Nieders. Mane, im Engl. Mane, im Schwed. und Dän. Man, im Wallis. Mwng. Casanbonns und Junius leiten es von dem Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , her, welches bey dem Pollux einen Halsschmuck bedeutet. Vielleicht sind beyde aus einer gemeinschaftlichen ältern Quelle entsprungen. Schwed. heißt der ganze Hals des Pferdes Manke, vielleicht nur der Rücken desselben, der Sitz der Mähne, welcher im Deutschen auch der Kamm genannt wird. Mähne druckt vielleicht die Beweglichkeit der Halshaare dieser Thiere aus, da es denn zu mähe, bewegen, gehören würde. S. Mahnen, Anm.
Der Mahnbrief | | Mahnen