Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Lake | | Die Lakritze

* Das Laken

* Das Laken, [1873-1874] des -s, plur. doch nur von mehrern Arten oder Quantitäten, ut nom. sing. ein Niedersächsisches Wort, welches Tuch bedeutet, d. i. so wohl ein festes wollenes, als auch ein grobes leinenes Gewebe. Feines Holländisches Laken. Daher der Lakenmacher, der Tuchmacher, das Bettlaken oder Leiblaken, das Betttuch, das Tischlaken, das Tischtuch und so ferner. Anm. Im Oberd. lautet dieses Wort Lachen. Bey dem Kero schon ist Lahhan ein leinenes Tuch und ein Mantel, bey dem Ottfried Lahan eine Binde, Windel, in dem alten Fragmente auf Carln den Großen bey dem Schilter Gelach ein Tuch. Im Dän. lautet dieses Wort Lagen, im Schwed. Lakan.
Die Lake | | Die Lakritze