Die Lakritze
Die Lakritze,
[
1873-1874] plur. die -n, in einigen
Gegenden, ein Nahme des Süßholzbaumes, Glycirrhiza, L. welcher auch Lakritzen-
baum und Lakritzenholz genannt wird. Daher der Lakritzensaft, der aus der
Wurzel gekochte Saft. Im Schwed. Lakrits, im Holländ. Lakeresse, im Engl.
Licorish, im Franz. Liquirice Reglisse, im Ital. Ligoritia, im mittlern Lat.
Liquiritia, im Böhm. Likorice, alle aus dem Griech. und Lat. Glycirrhiza,
welches eine süße Wurzel bedeutet. Das wilde Süßholz, Astragalus glycyphyllos,
dessen Blätter an Süßigkeit der Wurzel des Süßholzes gleichen, wird von einigen
wilde Lakritze genannt. [
1875-1876]