Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Küpern | | 2. Das Kupfer

1. Das Kupfer

1. Das Kupfer, [1837-1838] des -s, plur. car. ein Collectivum, braunrothe Blattern oder große Finnen im Gesichte zu bezeichnen. Kupfer im Gesichte haben, solche Blattern oder Finnen. Daher kupferig, dergleichen Finnen habend. Sehr kupferig aussehen. Ein kupferiges Gesicht. Man siehet es in dieser Bedeutung gemeiniglich als eine Figur des folgenden Wortes an, weil dergleichen Finnen dem Kupfer in der Farbe gleichen. Allein es scheinet vielmehr ein eigenes zu Kuppe gehöriges Wort zu seyn, welches eigentlich eine Erhöhung ausdruckt. Im Dän. und Schwed. werden die Pocken oder Blattern im Plural Koppor, Kopper, genannt, welches Wort in der einfachen Zahl Koppa und Koppe hat, und von Koppar, Dän. Kobbar, Kupfer, gar sehr verschieden ist. S. Kuppe.
Küpern | | 2. Das Kupfer