Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Kupferzuschlag | | 1. Die Kuppel

Die Kuppe

Die Kuppe, [1841-1842] plur. die -n, Diminut. das Küppchen, ein in verschiedenen Fällen des gemeinen Lebens übliches Wort, den rundlichen Gipfel, ingleichen die rundliche Spitze eines Dinges zu bezeichnen. So wird der Gipfel eines Berges sehr häufig die Koppe oder Kuppe genannt. Die Spitzen der Finger heißen Kuppen oder Fingerkuppen. Die Köpfe der Nägel und Stecknadeln heißen gleichfalls Kuppen, ja manche Arten von Nägeln mit vorzüglich großen Köpfen, wie z. B. die Radnägel sind, werden Kuppnägel, oder nur Kuppen oder Radekuppen genannt. Es ist mit Koppe und Kopf genau verwandt.
Der Kupferzuschlag | | 1. Die Kuppel