* Kunden, oder Künden
* Kunden, oder Künden,
[
1827-1828] und dessen Intensivum
Kündigen, zwey im Hochdeutschen außer der Zusammensetzung veraltete Zeitwörter,
welche von dem Nebenworte kund abstammen. Sie bedeuteten, 1. Als Neutra, mit
dem Hülfsworte haben, wissen, können und kennen, klare und deutliche
Vorstellung von einer Sache haben, in welcher ganz veralteten Bedeutung kunden
noch bey dem Altensteig vorkommt. (
S. Erkundigen.) 2. Als Activa, kund machen, bekannt
machen. Der wachter kuindet uns den tag, Jacob von Warte. Die Kündigung Mariä
war ehedem das Fest der Verkündigung Mariä, welches auch verderbt Unser
Frauentag zu der Kindling genannt wurde.
S. Abkündigen, Ankündigen, Aufkündigen, Verkündigen.