Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Krollerbse | | Krolzen

Der Krollhecht

Der Krollhecht, [1793-1794] des -es, plur. die -e, in den Küchen, ein Hecht, welcher, indem man ihn anrichtet, so gespalten wird, daß der Schwanz, am welchem beyde Hälften noch zusammen sind, ihm in das Maul gestecket wird. Von dem vorhin gedachten Nieders. krollen, krüllen, welches auch kräuseln, rund biegen, bedeutet. Da man nur die kleinen Hechte auf diese Art zuzubereiten pflegt, so werden im gemeinen Leben auch alle kleine Hechte Krollhechte genannt. S. Krümmen.
Die Krollerbse | | Krolzen