Krümmen
Krümmen,
[
1805-1806] verb. reg. act. krumm machen.
Einen Baum, ein Stück Holz krümmen, sie krumm biegen. Einen Hecht krümmen, in
den Küchen, dem ausgenommenen Hechte den Schwanz in das Maul stecken, (
S. Krollhecht.) Ein Wurm krümmet sich, wenn er getreten
wird, windet sich vor Schmerzen. Sich vor jemanden krümmen, sich vor ihm
demüthigen, sich vor ihm schmiegen und biegen.
Und stehst, wie sich der Stolz Der Tyranney im blut'gen Staube
krümmt, Weiße.
Das Recht krümmen, es beugen, von den Richtern den Schuldigen
begünstigen, und den Unschuldigen unterdrücken. Soll Gott ungerecht richten und
der Höchste die Gerechtigkeit krümmen? Hiob, 8, 3, nach Michael. Übersetzung.
Daher die Krümmung, nicht nur die Handlung des Krümmens, sondern auch ein
krummer Theil eines Dinges.