2. Kreuzen
2. Kreuzen,
[
1777-1778] verb. reg. welches von Kreuz
abstammet, und in doppelter Gestalt vorkommt. 1. Als ein Neutrum, mit dem
Hülfsworte haben. 1) Hin und wieder fahren, sich hin und her bewegen, so daß
sich die Richtungslinie der Bewegung nach gewissen Winkeln durchschneidet. Ein
schwacher Afterblitz entzündet sich und kreuzet sonder Kraft, Zachar im Cortes.
Die Wege kreuzen sich, wenn sie sich nach Winkeln durchschneiden. (
S. Durchkreuzen und das vorige.) 2) In einigen
Oberdeutschen Gegenden, eine Wallfahrt mit Kreuz und Fahnen halten. 2. Als ein
Activum. 1) Mit dem Kreuze bezeichnen, das Zeichen des Kreuzes machen. Die
alten Mütter kreuzten sich, Gell. (
S. Kreuzigen) 2) * An das Kreuz schlagen; eine veraltete
Bedeutung für kreuzigen, welche noch bey dem Opitz vorkommt.