1. Kreuzen
1. Kreuzen,
[
1777-1778] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfsworte haben, welches von Schiffen und besonders von bewaffneten Schiffen
gesagt wird, wenn sie sich einige Zeit auf einer gewissen Höhe in der See
aufhalten, und daselbst hin und wieder fahren, um Schiffe zu erwarten, andern
Schiffen aufzulauern, Flotten zu beobachten u. s. f. Auf Seeräuber kreuzen. In
der See kreuzen. Engl. to cruise, Franz. croiser. Entweder von dem hin und
wieder fahren, da sich die Wege des Schiffes gleichsam durchkreuzen, oder auch
von kreisen, im Kreise herum fahren, welches im gemeinen Leben gleichfalls
kreisen gesprochen wird.
S. 2. Kreisen.