Der Kragstein
Der Kragstein,
[
1741-1742] des -es, plur. die -e, in der
Baukunst, ein vor andern hervor ragender Stein in einer Mauer, besonders so
fern er dazu dienet, einen Balken zu tragen; daher auch eine starke hervor
ragende Stange Eisen, so fern sie zu eben dieser Absicht bestimmt ist,
figürlich ein Kragstein genannt wird. An einigen Orten der Kraftstein,
Balkenstein, Nothstein, Käpfer, Kopf. In der Säulenordnung ist es ein großes
Glied in dem Hauptgesimse der Römischen und Korinthischen Ordnungen, welches
den Kopf eines über die Mauer hervor ragenden Balkens vorstellet. Im Böhmischen
Kranstein. Von ragen, hervor ragen, mit vorgesetztem Gaumenlaute,
S. das vorige und Ragen, Rauh.