Koranzen
Koranzen,
[
1719-1720] verb. reg. act. welches nur in
den gemeinen Sprecharten, besonders Niedersachsens üblich ist, peitschen,
prügeln. Nieders. karanzen, kuranzen, in Westphalen kranzeln, kransheistern, im
Schwed. Kurrantsa. Die letzte Hälfte des Wortes ist dunkel; die erste aber
scheinet zu dem alten Kar, Kor, Leder, Lat. Corium; zu gehören, welches auch in
der ersten Hälfte des Wortes Karbatsche, und vielleicht auch in karniffeln,
befindlich ist. Im Engl ist to curry gärben und striegeln,
S. Küraß.