Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Knuck und Knucks | | Knüpfen

Knüllen

Knüllen, [1673-1674] verb. reg. act. grobe ungestaltete oder fehlerhafte Falten machen, besonders in dem zusammen gesetzten zerknüllen. Ein Kleid knüllt sich, wenn man sich ohne Behuthsamkeit darauf setzt. Im Oberdeutschen bedeutet es auch, in Knollen, d. i. grobe Stücke, zerreiben. Eine Masse Salz knüllen. Siehe Knollen.
Knuck und Knucks | | Knüpfen