Das Knick
Das Knick,
[
1659-1660] des -es, plur. die -e, eine
lebendige Hecke, wo die Zweige und jungen Stämme eingeknicket, und in einander
geflochten werden; von welchem Einknicken ein solcher Zaun auch den Nahmen hat.
Im Oberd. das Genick, im Schleßwigischen ein Paatwerk. An andern Orten, z. B.
im Meklenburgischen, ist das Knick ein leichter Zaun, welcher nur auf kurze
Zeit zur Befriedigung eines Grundstückes gemacht wird, und aus weitläufig und
schräge in die eingeschlagenen Pfähle geflochtenem Reiß- und Strauchholze
bestehet.