Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Keckheit | | 1. Der Keffer

Kecklich

Kecklich, [1529-1530] adv. welches für das Nebenwort keck, in der 5ten Bedeutung, und im guten, wenigstens gleichgültigen Verstande, zuweilen gebraucht wird. Du kannst lediglich hingehen, ohne Bedenken. In der 6ten Bedeutung ist es im Oberdeutschen üblicher als im Hochdeutschen. Ich will die Sau kecklich bestan, Theuerd. Die wyl sie sich kecklich werten, in dem übesetzten Livius von 1514.
Die Keckheit | | 1. Der Keffer