* Kaudern
* Kaudern,
[
1519-1520] verb. reg. act. welches
gleichfalls nur im Oberdeutschen üblich ist, wo es wucherlichen Handel im
Kleinen treiben bedeutet. Daher der Kauderer, der auf solche Art wuchert, die
Kauderey, ein solcher wucherlicher Handel. Der Getreidekauderer, ein Kornjude.
Im Nieders. ist noch küten und kütken, in Thüringen kauten, üblich, auf eine
wucherliche Art tauschen und vertauschen, küten und büten, zusammen gezogen
kütjebüten, in eben diesem Verstande.
S. Kippen.