6. Die Katze
6. Die Katze,
[
1515-1516] plur. die -n, ein Wort,
welches in einigen Fällen einen harten Körper bedeutet. So pflegen die
Bergleute die harten knorrigen Stellen und gelben mineralischen Adern in den
Schieferbrüchen, welche das Spalten hindern, Katzen zu nennen. Es kann in
dieser Bedeutung so wohl von quad, böse,
S. 1. Katze und Katzbalgen, als auch von Kies, Kiesel,
Lat. Cos, herstammen. Im mittlern Lat. sind Caci Schachsteine und schon im
Hebr. bedeutet -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - einen
Stein.