1. * Der Kahr
1. * Der Kahr,
[
1463-1464] des -es, plur. die -e, ein nur
in einigen Oberdeutschen Gegenden übliches Wort, ein hohles Gefäß, ein Geschirr
zu bezeichnen. In Tirol ist der Kahr ein Trag. In der Oberpfalz wird ein
Fischhälter ein Fischkahr genannt. Bey dem Alberus ist Kar eine tiefe Schüssel,
Kasekar eine Käsenapf. Im Schwed. ist Kar ein Gefäß, Kasten.
S. Korb.