2. Die Kahr
2. Die Kahr,
[
1463-1464] plur. die -en, in einigen
Oberdeutschen Gegenden, besonders in Franken, das Ären oder Pflügen, die Art,
besonders diejenige Art des Pflügens, welche in Obersachsen das Werden genannt
wird; von kehren, wenden. Bey den Fuhr- leuten ist die Kahr der Weg, welchen
der Fuhrmann mit seinem Geschirre im Wenden nimmt. Die rechte Kahr nehmen. Die
volle Kahr, die halbe Kahe.