Der Kafiller
Der Kafiller,
[
1461-1462] des -s, plur. ut nom. sing. in
der anständigen Sprechart einiger Gegenden, ein Nahme des Feldmeisters oder
Abdeckers, welcher in der niedrigen Sprechart der Schinder genannt wird. Daher
die Kafillerey, die Wohnung und das Amt des Kafillers, das Kafillertehen,
dessen Amt als ein Lehen betrachten, der Kafillerzins, welchen er für die Übung
seines Amtes der Obrigkeit entrichtet u. s. f. Anm. Im Nieders. auch nur der
Filler. Eben daselbst ist auch noch das alte Zeitwort fillen, schinden,
ingleichen blutrünstig schlagen, üblich, bey dem Ottfried fillon, daher der
Amboß im Angels. Anfilt und im Engl. Anvil lautet.
S. Fillen.