Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Kanten | | Kantig

Der Kanthaken

Der Kanthaken, [1493-1494] des -s, plur. ut nom. sing. ein eiserner Haken, Körper, welche man kanten will, damit an einer andern Kante anzugreifen; dergleichen Kanthaken die Abläder an einem Stricke am Gurte führen, die Ballen und Fässer damit umzukanten. In der niedrigen Redensart jemand bey dem Kanthaken anpacken, d. i. bey dem Nacken, ist es vermuthlich aus Kammhaken verderbt. S. 3. Kamm 3.
Kanten | | Kantig