Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Kamp | | Kampeln

Der Kämpe

Der Kämpe, [1489-1490] des -n, plur. die -n, im gemeinen Leben einiger Gegenden, besonders Niedersachsens, der Eber, der Mann unter den Schweinen. Man leitet es von dem folgenden kämpfen her, von welchem Worte Kämpe ehedem so wohl im Deutschen als in den mitternächtlichen Sprachen, so wie das mittlere Lat. Campio, einen tapfern Ritter, einen guten Soldaten bedeutete. Indessen ist im Schwed. Kamp auch ein Pferd, welches sich schon in dem Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , ein Seepferd, befindet, und von Hrn. Ihre von dem vorigen Kamp abgeleitet wird.
Der Kamp | | Kampeln